Deutscher Hochflug Club


Direkt zum Seiteninhalt

JHV 2025

Presseberichte



Bericht zur JHV des DHC im Jahr 2025


Am 14. und 15. 06. 2025 trafen wir uns bei Spfrd. Lhotsky zu unserer jährlichen JHV im DHC. Spfrd. Lhotsky hatte freundlicherweise zu sich auf sein Flugtaubengrundstück in Sulzdorf eingeladen. Auf dem Grundstück befinden sich seine Hausschläge, seine Vogelzuchtanlage und ein Versammlungsraum für Züchter. Am Samstag gegen 12 Uhr trafen die meisten Teilnehmer ein. Eine Zwischenmahlzeit
der Familie Lhotsky stärkte uns und um 14 Uhr begann die JHV. Dreizehn DHCMitglieder und vier Gäste aus dem DFC waren anwesend. Die JHV verlief ruhig und gesittet. Es gab keine Auseinandersetzungen um Nichts und Garnichts und keine endlosen Diskussionen. Die Kasse wurde geprüft und in Ordnung befunden. Als Neuheit kann in Zukunft auch eine „Internet-JHV“ abgehalten werden. Wir hoffen, dass dies nicht notwendig wird. Das wäre eine Entlastung für diejenigen, die Jahr für Jahr antanzen und die Kosten aus ihrer Tasche tragen. Die eigentliche JHV endete gegen 16.30 Uhr, dann wurde jeweils ein Stich Galatzer Roller, Culbutants Francais (Französische Purzler) und Orientalische Roller nacheinander zum Wettflug herausgelassen und bewertet. Es wurden drei Protokolle geschrieben, die Tauben flogen typisch.
Danach ließ Spfrd. Lhotsky noch eine größere Zahl alte Orient Roller zum Schauflug heraus. Die Tiere zeigten diverse Figuren und flogen sehr gut.
Gegen 19 Uhr traf man sich im Nachbarort Maroldsweisach im Hotel „Hortleb“, in dem die meisten auch übernachteten. Ein gemütlicher Züchterabend mit preiswerten, gut schmeckenden fränkischen Speisen folgte. Die Unterhaltung war wie immer interessant. Wir danken Spfrd. Lhotsky, seiner Familie und dem Schwiegersohn für die Betreuung und die Zurfügungstellung der Anlage zur Abhaltung der JHV des DHC!
Am nächsten Morgen ging es zu den Spfrdn. Helmut und Stefan Ungar nach EbernJessendorf in Franken. Beide wohnen nebeneinander und züchten Birmingham Roller für den Kitflug.
Im Mai hatte Helmut Ungar mit seinen Birmingham beim Europa-Cup der KitBirmingham den ersten Platz errungen. Über 30 Züchter, vornehmlich aus der englischsprachigen Welt Europas, haben an der Meisterschaft teilgenommen. Ein Richter aus Bulgarien hatte den Stich gerichtet. Mit 702 Punkten erreichten die Tauben eine absolute Traumzahl, die selten in diesem Wettflugsport erreicht wird. Der Zweitplatzierte in dem Wettbewerb erreichte gerade mal ungefähr die halbe Punktzahl. Mitten in einem vorbildlichen Nutzgarten befindet sich die Fluganlage für die Birmingham-Roller–Kitflieger. Der Flugschlag ist geräumig angelegt, die Tauben haben viel Platz und Luft. An der Rückseite der Flugschläge befinden sich die Zuchtschläge mit großen Flugvolieren. Die Tauben nisten in Plastikkästen, die im Winter aus den Schlägen genommen werden und besonders leicht zu reinigen sind. Zusätzlich werden Hubbeltauben und „La Bresse-Hühner“ zur Fleischerzeugung und Eierproduktion in einer vorbildlichen Anlage gehalten. Spfrd. Helmut Ungar startete einen Stich von 20 Täubinnen zur Abnahme. Spfrd. Ritz, Richter im Kitflugsystem, richtete den Stich. Lara Prebeck arbeitete als Sekretärin undnotierte die Ansagen des Richters Peter Ritz. Der starke Wind ließ dann nur einen Flug mit Punkten um die 100 Pkte zu. Dann riskierte Spfrd. Helmut Ungar den Meisterschaftsstich des Europa-Cup-Fluges, reduziert um drei Tiere, die zur Zucht herausgenommen worden waren und startete die Cup-Flug-Mannschaft. Die Mannschaft kam aber mit dem Wind bedingt zurecht und zeigte einen schönen Flug, aber keinen Rekordflug. Spfrd. Ungar hatte auch Getränke gerichtet und wir konnten uns mit Kaffee und Getränken stärken. Vielen Dank für die Vorführung und die Erklärungen des Zuchtund Haltungssystems des Spfrd. Helmut Ungar. Der Bruder Stefan Ungar war zu dem Zeitpunkt in Urlaub.

W. Hartmann, 1. Vors. DHC

Homepage | Termine | Presseberichte | Gruppen | Betreute Rassen | Meisterschaft im DHC | Flugsport im VDT | Meisterschaft im VDT | Links | Downloadbereich | Taube zugeflogen? | Impressum/Datenschutz | Kontakt | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü